Nachhaltiger Eisstocksport: Mit Mr. Snow das ganze Jahr aktiv bleiben

29. Januar 2025

Nachhaltiger Eisstocksport

Der ESV Leoben-Lerchenfeld setzt neue Maßstäbe im Eisstocksport. Angesichts immer wärmerer Winter hat der Verein eine innovative Lösung gefunden: die Verwendung von Kunststoffmatten, die eigens von uns bei Mr. Snow entwickelt wurden. Diese textilen Skipisten, auch als Trockenskipisten oder dry slopes bekannt, ermöglichen es, den Sport unabhängig von Eis und Temperaturen auszuüben. Der Verein wird diese neuen Matten jetzt intensiv und ausgiebig für den Einsatzzweck des steirischen Eisstockschießen testen.


Die Herausforderung: Schmelzende Winter

Wie Helmut Grentner, stellvertretender Obmann des ESV Leoben-Lerchenfeld, berichtet, sind die Winter in der Region so mild geworden, dass es in der Vergangenheit oft nur 5-6 Wochen pro Jahr möglich war, auf Eis zu spielen. Der Rest der Saison fiel buchstäblich ins Wasser, da das Eis zu schnell schmolz. Mit den Skimatten von Mr. Snow kann der Verein nun auch bei wärmeren Temperaturen auf einer stabilen und rutschfesten Oberfläche trainieren.


Individuell angepasst: Die neue Spielbahn

Für die 40 Meter lange Bahn des ESV wurde die Kunststoffskipiste präzise angepasst. Die Matte wurde individuell in einem Stück gefertigt und vor Ort exakt ausgelegt, wie unser Mitarbeiter Robert Heidenreich erklärt: „Gerade durch die vorgegebene Form der Bahn muss alles exakt passen – sowohl bei der Produktion als auch beim Verlegen.“ Dank unserer modernen Technologien ist dies gelungen, und der Verein konnte die neue Oberfläche bereits erfolgreich testen.


Neue Möglichkeiten für den Eisstocksport

Die neue Bahn ermöglicht es dem Verein, den Sport fast wie auf echtem Eis auszuüben. Mithilfe eines speziellen Im können die traditionellen steirischen Eisstöcke problemlos eingesetzt werden. „Wir können nun auch in warmen Wintern ‚Eis‘ schießen und unsere Aktivitäten aufrechterhalten“, freut sich Obfrau Elfi Bäumer. Dieses Projekt bietet eine nachhaltige und langfristige Lösung, die auch andere Vereine interessieren könnte.


Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus

Unsere Kunststoffmatten sind nicht nur langlebig und wartungsfreundlich, sondern auch umweltfreundlich. Sie benötigen weder Wasser noch Energie, was sie zu einer ressourcenschonenden Alternative macht. Mit Projekten wie diesen beweist Mr. Snow, dass Wintersport auch ohne Schnee oder Eis möglich ist – und das auf innovative Weise.


Zukunftsperspektive

Mit der neuen Bahn setzt der ESV Leoben-Lerchenfeld ein Zeichen für die Zukunft des Eisstocksports. „Bis jetzt funktioniert alles sehr gut, und wir sind mit der Performance zufrieden“, berichtet Helmut Grentner. Interessierte Vereine sind eingeladen, die Bahn vor Ort zu testen und sich selbst ein Bild von den Möglichkeiten unserer textilen Skipisten zu machen.







20. Februar 2025
Janus Hechts Erfahrungen mit unserer Trockenskipiste
31. August 2024
Am 15. September 2024 wird Dresden zum Schauplatz eines einzigartigen Wintersport-Events: dem City Biathlon. Die weltbesten Biathleten treffen sich in der sächsischen Landeshauptstadt zu einem spektakulären Wettkampf, der die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt in den Mittelpunkt stellt. Der Rundkurs führt die Athleten vorbei am Landtag, der Semperoper und entlang des Elbufers. Am Ende des Kurses wartet ein original 50 m-Kleinkaliber-Schießstand im neuen Heinz-Steyer-Stadion auf die Teilnehmer.
Schneekanonen in den Bergen zur künstlichen Beschneiung von Skipisten
25. Juli 2024
Während Kunstschnee bei schneearmen Wintern für Schneesicherheit sorgt, gehen damit erhebliche Umweltbelastungen einher: hoher Energie- und Wasserverbrauch sowie der Einsatz von Zusatzstoffen. Textile Skipisten bieten eine nachhaltige Alternative. Sie sind langlebig, wartungsfreundlich und umweltfreundlich, da sie weder Wasser noch Energie benötigen.
23. Mai 2024
Trockenpisten: Die innovative Alternative zu echtem und Kunstschnee
Skifahrer auf textiler Loipe
23. April 2024
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Skisports, die bis vor etwa 4.500 Jahren zurückreicht, als die ersten Skifahrer in Norwegen unterwegs waren. Ursprünglich eine militärische Technik im 18. Jahrhundert, wurde Skifahren schnell zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung, mit dem ersten offiziellen Skirennen 1850 in Christiana (Oslo). Die 1924 stattfindenden ersten olympischen Winterspiele in Chamonix, Frankreich, markierten einen weiteren Meilenstein. Doch die Geschichte des Skifahrens ist auch eine Geschichte der Schneealternativen. Eine wichtige Innovation in diesem Bereich war die Gründung von Mr. Snow im Jahr 2009, das seitdem mit Hingabe daran arbeitet, textile Skimatten zu entwickeln und zu verbessern, um eine alternative Skierfahrung anzubieten.
7. März 2024
Schnee ohne Schnee: Die Entwicklung der textilen Skimatten von Mr. Snow
Weitere Beiträge
Share by: