Blog
Neuigkeiten aus der MR.SNOW Welt

Am 15. September 2024 wird Dresden zum Schauplatz eines einzigartigen Wintersport-Events: dem City Biathlon. Die weltbesten Biathleten treffen sich in der sächsischen Landeshauptstadt zu einem spektakulären Wettkampf, der die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt in den Mittelpunkt stellt. Der Rundkurs führt die Athleten vorbei am Landtag, der Semperoper und entlang des Elbufers. Am Ende des Kurses wartet ein original 50 m-Kleinkaliber-Schießstand im neuen Heinz-Steyer-Stadion auf die Teilnehmer.

Während Kunstschnee bei schneearmen Wintern für Schneesicherheit sorgt, gehen damit erhebliche Umweltbelastungen einher: hoher Energie- und Wasserverbrauch sowie der Einsatz von Zusatzstoffen. Textile Skipisten bieten eine nachhaltige Alternative. Sie sind langlebig, wartungsfreundlich und umweltfreundlich, da sie weder Wasser noch Energie benötigen.

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Skisports, die bis vor etwa 4.500 Jahren zurückreicht, als die ersten Skifahrer in Norwegen unterwegs waren. Ursprünglich eine militärische Technik im 18. Jahrhundert, wurde Skifahren schnell zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung, mit dem ersten offiziellen Skirennen 1850 in Christiana (Oslo). Die 1924 stattfindenden ersten olympischen Winterspiele in Chamonix, Frankreich, markierten einen weiteren Meilenstein. Doch die Geschichte des Skifahrens ist auch eine Geschichte der Schneealternativen. Eine wichtige Innovation in diesem Bereich war die Gründung von Mr. Snow im Jahr 2009, das seitdem mit Hingabe daran arbeitet, textile Skimatten zu entwickeln und zu verbessern, um eine alternative Skierfahrung anzubieten.